31. Freiburger Immobilientage 2024

der

Deutschen Immobilienakademie ( DIA ) an der Universität Freiburg

Am 24. / 25. Oktober 2024 fanden die 31. Freiburger Immobilientage an der DIA ( Deutsche Immobilienakademie an der Universität Freiburg ) in Freiburg statt, an dem auch Tobias Brenner, Geschäftsführer der brenner IMMOBILIEN GmbH und Inhaber der brenner IMMOWERT teil genommen hat.

Die Fachveranstaltung wurde von Alumni-Immo Freiburg organisiert, etwa 150 Kollegen waren vor Ort, weitere 300 nahmen mittels Video-Konferenz teil.

Durch das Programm führten Hugo Sprenker, Vorsitzender des Alumni-Immo Freiburg, sowie Peter Graf, Geschäftsführer der Deutschen Immobilien Akademie ( DIA ).

Über nachfolgende Inhalte wurden an den beiden Tagen referiert:

Energieeffizienz in Gutachten zum Verkehrswert: Ausweis und Auswirkung im Gutachten, Hinweise zur Darstellung

Referent: Helmut Scherr
Dipl.-Bauingenieur (FH), ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, stellvertr. Vorsitzender im Gutachterausschuss der Stadt Lahr, zertifizierter Energieberater, Freiburg

Inflation, steigende Bau- und Energiekosten und die immer noch vorherrschende Abhängigkeit von Energierohstoffen stehen ganz oben auf der politischen Agenda. Es gibt verschiedene Tools und Hilfsmittel, die bei der Skalierung der Energieklasse eines Gebäudes helfen. Diese können in Verkehrswertgutachten integriert werden, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen. Wie die Energieeffizienzklassifizierung in Gutachten berücksichtigt und dargestellt werden kann, erfahren Sie aktuell und praxisnah in diesem Vortrag.

Aktuelles aus der Welt der steuerlichen Immobilienbewertung

Referent: Andreas Jardin
Architekt AKNW und Immobilienökonom (ebs), ö.b.u.v. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (AKNW), Partner der Wert SüdWest Immobilienbewertung PartG mbB, Ratingen

Die steuerliche Immobilienbewertung ist ein dynamisches Feld, das von ständigen Neuerungen und Anpassungen geprägt ist. Die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung führt zu spannenden Entwicklungen, die im Rahmen des Vortrages erörtert werden. Insbesondere die Grundsteuerreform, der Nachweis der kürzeren Nutzungsdauer und die Kaufpreisaufteilung sind es wert, im Rahmen dieses Vortrages näher beleuchtet zu werden.

SAP Garden München – Projektentwicklung, Konzeptstudie, Immobilienbewertung

Referenten: Andreas Mayer u. Peter Novak ( Red Bull ), Jan Mayer, Prof. Dr. Marco Wölfle und Stephan Zehnter

Im August 2017 lobte die Red Bull Stadion München GmbH in Abstimmung mit der Stadt München einen Architektenwettbewerb mit internationaler Beteiligung aus. Als Standort für den Neubau wurde der westliche Olympiapark auf dem Gelände des 2015 abgerissenen Olympischen Radstadions ausgewählt. Am 27. September 2024 wird die Münchner Multifunktionshalle erstmals ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnen und dann zu den neuesten und modernsten Multifunktionskonzepten der Welt gehören. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Idee, Projektentwicklung, Konzeptstudie und Immobilienbewertung dieses Großprojektes.

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld der Immobilienmärkte

Referent: Prof. Dr. Harald Nitsch
Studiengangsleiter Immobilienwirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg ( DHBW ) Mannheim, Mannheim

Die Immobilienmärkte waren in der jüngeren Vergangenheit einer Reihe von massiven Schocks ausgesetzt. Pandemie, Krieg und Inflation haben neben ihren gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen auch geldpolitische Reaktionen ausgelöst, die sich auf Immobilienmärkte auswirken. Werfen Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Nitsch einen genauen Blick auf das aktuelle gesamtwirtschaftliche Umfeld der Immobilienmärkte im Herbst 2024.

Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und sozialgerechte Bodennutzung – was leisten aktive kommunale Baulandstrategien?

Referent: Prof. Dr. Theo Kötter
Professur für Städtebau und Bodenordnung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Für die Stadtentwicklung stellen die Wohnraumversorgung, der Klimaschutz, insbesondere der Umstieg auf erneuerbare Energien, die Klimafolgenanpassung, der soziale Zusammenhalt in den Quartieren und die Verkehrswende derzeit zentrale bodenpolitische Herausforderungen dar. Angesichts der zunehmenden Krisen und Naturkatastrophen in den Städten wird deren Transformation, Umbau und Erneuerung eine Erweiterung das bestehende Nachhaltigkeitsleitbild um das der Resilienz erfordern. Im Fokus bleibt dabei der sozialstaatliche Auftrag, dass die Gemeinden mit der Bauleitplanung „eine dem Wohl der Allgemeinheit dienende sozialgerechte Bodennutzung“ gewährleisten sollen. Diese Ziele sind allgemein anerkannt. Ihre Erreichung wird jedoch durch die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt zunehmend erschwert, wie in diesem Vortrag dargestellt wird.

Nachnutzung von Kaufhäusern

Referent: Thomas Abraham
Diplom-Geograph, Empirica AG, Bonn

Seit Ende der 1990er Jahre wurden 131 Häuser großer Kaufhausketten geschlossen. Die Nachnutzung geschlossener Kaufhäuser bietet großes Potenzial zur Gestaltung lebenswerter Innenstädte. Während jedoch viele Standorte als Handelsimmobilien mit kleinteiligen Einheiten genutzt werden, bleibt die Umwidmung zu Wohnraum die Ausnahme. Wie können diese zentrumsnahen Immobilien genutzt werden, um aktiv zur Entwicklung lebenswerter Innenstädte beizutragen? An welchen Stellen können und müssen Städte und Kommunen gestalten? Dieser Vortrag beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen der Nachnutzung und gibt praktische Einblicke in die Entwicklung zentrumsnaher Objekte.

Smarter Umgang mit Behörden als Erfolgsfaktor von Bauprojekten

Referent: Dr. Klaus-Michael Dengler
2014 bis 2023 CEO des Münchner Wohnungsbaukonzerns GEWOFAG, davor Stadtdirektor und stellvertretender Stadtbaurat der Landeshauptstadt München, München

Der erfolgreiche Umgang mit Baugenehmigungs- und Planungsbehörden von Kommunen und Städten wird nur selten thematisiert. Es finden sich eher Leitfäden von Bau- und Planungsämtern, die weitgehend auf eine störungsfreie Abwicklung von Verfahren aus der Sicht der jeweiligen Ämter abzielen. Private Unternehmen sind darin weniger Partner, sondern eher klassische Antragsteller. Zahlreiche Behördenkontakte sind auf der Projektreise erfolgsentscheidende Schritte. Welche Stationen mit welcher Intensität und mit welchen Inhalten durchlaufen werden sollten, ist allen professionellen Akteuren bekannt. Häufig klafft jedoch eine beachtliche Lücken zwischen den Interessenslagen. Erfahren Sie mithilfe des smarten Doppelblicks auf beide Seiten, wie sich diese Lücke schließen lässt.

Erbengemeinschaften – wer blockiert am häufigsten?

Referent: Nico Bergerhoff
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Immobilienkanzlei in Freiburg

Die Erbengemeinschaft ist eine Zufallsgemeinschaft, die – anders als die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ( GbR ) – keinen gemeinsamen Zweck verfolgt. Vielmehr bestehen Erbengemeinschaften häufig aus Familienmitgliedern, die sich gerade über die Verwertung von Nachlassimmobilien uneinig sind. Konflikte sind vorprogrammiert, da Verkäufe nur einstimmig erfolgen können. Nico Bergerhoff geht der Frage nach, wie die häufig auftretenden Blockaden in Erbengemeinschaften überwunden werden können und erläutert Vor- und Nachteile einer möglichen Teilungsversteigerung.

Verleihung des DIA – Forschungspreises 2023

Prof. Dr. Heinz Rehkugler / Prof. Dr. Marco Wölfle Wissenschaftliche Leiter des Center for Real Estate Studies ( CRES ), Freiburg

Unter der Regie der Deutschen Immobilien Akademie ( DIA ) lobt der alumni immo freiburg ( aif ) jährlich den DIA Forschungspreis für die Immobilienwirtschaft aus. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 3.500 € dotiert. alumni immo freiburg ( aif ) freut sich, Sie im Rahmen dieser Veranstaltung zur feierlichen Übergabe der Forschungspreise für Immobilienwirtschaft einladen zu dürfen.

Fazit:

Die Weiterbildung auf den 31. Freiburger Immobilientagen im Herbst 2024, deckte ein breites Spektrum aktueller und praxisnaher Themen ab, die für die Immobilienbranche von großer Bedeutung sind.

Besonders der Fokus auf Energieeffizienz in Gutachten zum Verkehrswert spiegelte die wachsende Relevanz nachhaltiger Immobilienbewertung wider, was für Sachverständige zunehmend ein zentrales Kriterium ist.

Die Diskussion um steuerliche Aspekte unterstrich zudem, wie stark gesetzliche Rahmenbedingungen die Immobilienbewertung beeinflussen.

Ein Highlight war das Projekt SAP Garden München, das durch seine detaillierte Betrachtung von Projektentwicklung und Konzeptstudie einen fundierten Einblick in großstädtische Bauvorhaben gab.

Auch der Einfluss des gesamtwirtschaftlichen Umfelds auf den Immobilienmarkt wurde beleuchtet, was angesichts der aktuellen Marktvolatilität wichtige Informationen für Entscheidungsträger und Planer bietet.

Die Themen Stadtentwicklung und sozialgerechte Bodennutzung thematisierten darüber hinaus die Notwendigkeit, Immobilienprojekte im Einklang mit sozialen und städtebaulichen Zielen zu entwickeln.

Der Vortrag über die Nachnutzung von Kaufhäusern zeigte kreative Ansätze für die Umgestaltung von Innenstadtflächen auf, die durch den Strukturwandel im Einzelhandel zunehmend frei werden.

Erbengemeinschaften waren ein weiteres relevantes Thema, da sie in der Praxis oft komplexe Bewertungs- und Verwaltungsfragen aufwerfen.

Die Verleihung des DIA Forschungspreises würdigte schließlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die zur Weiterentwicklung der Immobilienbewertung und -wirtschaft beitragen.

Insgesamt bot die Weiterbildung eine wertvolle Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen, praxisorientierte Lösungen kennenzulernen und übergeordnete Trends zu diskutieren, die die Zukunft der Branche prägen werden.

 
 
Ich freue mich auf das 56. Freiburger Immobilien – Fachsemiar, vom 10. – 11. April 2025, wenn es wieder heißt:
 

„Immobilienwirtschaft im Gespräch“

 

 
 
 
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden