32. Freiburger Immobilientage 2025
der
Deutschen Immobilienakademie ( DIA ) an der Universität Freiburg
32. Freiburger Immobilientage 2025: Tobias Brenner von brenner IMMOBILIEN GmbH vor Ort
Am 06. und 07. November 2025 fanden die 32. Freiburger Immobilientage in Freiburg / Breisgau statt – veranstaltet von Alumni-Immo Freiburg an der DIA – Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg. Auch Tobias Brenner, Geschäftsführer der brenner IMMOBILIEN GmbH und Inhaber der brenner IMMOWERT, nahm an der renommierten Fachveranstaltung teil.
Insgesamt waren rund 180 Immobilienprofis vor Ort in Freiburg, weitere 150 Teilnehmende verfolgten das Seminar per Video-Konferenz.
Moderiert wurde das zweitägige Event von Thomas Bühren und Peter Graf, beide Geschäftsführer der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA).
Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen, Trends und Fachthemen rund um die Immobilienwirtschaft. Zu den behandelten Inhalten gehörten unter anderem:
Barrierefreiheit und Energieeffizienz als neue Bewertungsfaktoren
Referent: Dr. Stephan Findeisen
Leiter der Zertifizierungsstelle DIAZert, Freiburg;
Er ist zertifizierter Gutachter für Immobilienbewertung (LF), Recognised European Valuer (REV) und Diplom-Sachverständiger (DIA), für bebaute und unbebaute Grundstücke, Mieten und Pachten, Schäden an Gebäuden sowie Beleihungswertermittlung.
Die Kriterien für die Immobilienbewertung werden kontinuierlich angepasst und erweitert. Dr. Stephan Findeisen zeigt, warum Barrierefreiheit und Energieeffizienz heute zentrale Bewertungsfaktoren sind – nicht nur für Gutachter, sondern auch für Eigentümer, Investoren und Banken. Er erläutert, wie steigende Energiekosten, gesetzliche Vorgaben und der demografische Wandel den Markt beeinflussen und warum nachhaltige Bauweisen und barrierefreie Gestaltung den Wert und die Finanzierbarkeit von Immobilien entscheidend verbessern.
Gutachten als Schlüssel zur Einigung – Entschädigungsbemessung bei Infrastrukturprojekten
Referent: Reinhard Möller
Partner bei Groh Möller Schreck Partnerschaft, München und Augsburg;
Er ist Diplom-Sachverständiger (DIA) und von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der nationalen und internationalen Immobilienbewertung, engagiert sich in Prüfungsausschüssen und ist Dozent an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen.
Dieser Vortrag beleuchtet die besondere Rolle von Gutachten bei Infrastrukturprojekten, wenn eine Einigung zwischen Maßnahmenträgern und Eigentümern nicht gelingt. Am Beispiel des Ausbaus einer Bundesstraße zeigt Reinhard Möller, wie Entschädigungsgrundsätze zwischen Rechtsverlust und Vermögensnachteilen differenziert werden. Er macht deutlich, warum pauschale Bewertungen oft zu nicht marktgerechten Ergebnissen führen – und weshalb gerade bei gewerblich genutzten Grundstücken eine individuelle Betrachtung unverzichtbar ist, um faire Lösungen zu erreichen.
Schiedsgutachter – Schiedsrichter: Chancen und Risiken für Sachverständige
Referent: Viktor H. Müller
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH), Immobiliengutachter HypZert (F).
Er ist Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK), Immobilienwirt (Diplom VWA Freiburg), sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Stuttgart. Er ist spezialisiert auf finanzwirtschaftliche Bewertungen und außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren.
Schiedsgutachten und Schiedsverfahren gewinnen auch in der Immobilienbranche an Bedeutung. Viktor H. Müller, selbst in beiden Rollen tätig, bietet in seinem Vortrag einen kompakten Überblick über die Arbeit als Schiedsgutachter und Schiedsrichter. Er erklärt die Unterschiede zwischen den Verfahren, deren Anforderungen und rechtliche Folgen. Er gibt praktische Hinweise, wie sich diese Tätigkeitsfelder erschließen lassen und welche Chancen und Herausforderungen auf interessierte Sachverständige warten.
Trumps Zölle und die Folgen für die Wirtschaft
Referentin: Prof. Dr. Tim Krieger
Inhaber der Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik, Universität Freiburg; Er ist Studienleiter der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) und Experte für internationale Wirtschafts- und Handelspolitik.
Donald Trump nannte „Zölle“ das schönste Wort der Welt. Prof. Dr. Tim Krieger sieht das differenzierter. Er beleuchtet die Handelspolitik in Trumps zweiter Amtszeit und ihre langfristigen Folgen für Unternehmen, Konsumenten, Arbeitsplätze und internationale Beziehungen. Der Vortrag erklärt Zollpolitik verständlich und konfrontiert populäre Narrative mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Glasfaser-Gebäudenetze: Ausbaumodelle und Umsetzung für die Wohnungswirtschaft
Referent: Maria Schwenk
Gigabitbüro des Bundes, Berlin;
Sie arbeitet im Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und ist Expertin für digitale Infrastrukturprojekte in der Wohnungswirtschaft.
Digitale Infrastrukturen bilden das Herzstück einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Konsequente Glasfaseranbindung (FTTH, Netzebene 4) wird dabei ein entscheidender Zukunftsfaktor für Immobilien. Maria Schwenk zeigt, wie technische Planung, enge Abstimmung zwischen Eigentümern, Mietern und Dienstleistern und die Wahl des richtigen Ausbaumodells für die Erneuerung des Gebäudenetzes von Immobilien zum Erfolg führen – und wie sich dadurch neue digitale Möglichkeiten im Wohnalltag eröffnen.
Outlet Center: Erfolgsgrundlagen einer krisenresistenten Vertriebsform
Referent: Dr. Joachim Will
CEO, Ecostra Unternehmensberatung GmbH, Wiesbaden;
Er leitet die Kompetenzgruppe Einzelhandel der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. in Wiesbaden.
Während Shoppingcenter und viele innerstädtische Geschäftslagen massiv unter den Wettbewerbsdruck des Online-Shoppings geraten und mit Leerstand kämpfen, verzeichnen Outlet Center steigende Besucherzahlen und Rekordumsätze. Preisnachlässe auf Markenware allein erklären den Erfolg nicht – auch im übrigen Einzelhandel sind Rabatte längst Standard. Dr. Will untersucht, welche Standortfaktoren, Angebotskonzepte und Marketingstrategien diesen Erfolg tragen – und welche Erkenntnisse sich daraus für andere Handelsstandorte ableiten lassen.
Schneller und einfacher bauen dank „Wohnungsbau-Turbo”
Referent: Prof. Dr. Thomas Kinateder
Professor für Immobilienwirtschaft, Geschäftsführender Gesellschafter der IMMOversity GmbH, Stuttgart; Er ist Investor sowie als Aufsichts- und Beirat in verschiedenen Immobilienunternehmen tätig.
Der im Sommer 2025 beschlossene „Wohnungsbau-Turbo“ der Bundesregierung ist ein gesetzliches Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Bauprojekten, um der dramatischen Wohnraumknappheit entgegenzuwirken. Prof. Kinateder stellt die wesentlichen Aspekte des Gesetzes vor, bewertet ihre Umsetzungschancen und zeigt, welche Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienbranche zu erwarten sind.
Aktuelles im Arbeitsrecht – das HinSchG und andere Neuerungen
Referent: Prof. Dr. Markus Klimsch
Professor für Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Immobilienrecht, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Freiburg;
Er ist zudem der Präsident der Freiburger Rechtsanwaltskammer.
Das Hinweisgeberschutzgesetz und das vierte Bürokratieentlastungsgesetz stellen Arbeitsgeber vor neue Herausforderungen. Beispielsweise ersetzt die Textform in vielen arbeitsrechtlichen Fällen die bisherige Schriftform: Arbeitsverträge können so weitgehend digital abgewickelt werden, ausgenommen Befristungen, Kündigungen und Aufhebungsverträge. Prof. Klimsch erklärt die Änderungen, ihre Auswirkungen für Unternehmen und gibt Einblicke in aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung.
Fazit zu den 32. Freiburger Immobilientagen 2025
Das Fazit der 32. Freiburger Immobilientage 2025 verdeutlicht die hohe Relevanz und Vielfalt der Themen, die die Immobilienbranche heute prägen. Die Veranstaltung bot einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen, die für Immobilienprofis von entscheidender Bedeutung sind.
Ein besonders wichtiger Aspekt war die zunehmende Bedeutung von Barrierefreiheit und Energieeffizienz in der Immobilienbewertung, die von Dr. Stephan Findeisen ausführlich beleuchtet wurde. Angesichts steigender Energiekosten und gesetzlicher Vorgaben, sowie dem demografischen Wandel, gewinnen diese Kriterien immer mehr an Gewicht – sie wirken sich nicht nur auf den Wert von Immobilien aus, sondern auch auf die Finanzierbarkeit und die Marktgängigkeit von Objekten.
Darüber hinaus wurden in den Vorträgen von Reinhard Möller und Viktor H. Müller zentrale Themen der Gutachtertätigkeit behandelt. Möller zeigte, wie wichtig eine differenzierte Betrachtung bei der Entschädigungsbemessung in Infrastrukturprojekten ist, während Müller die Rolle von Schiedsgutachten und Schiedsverfahren in der Immobilienbranche als zunehmend wichtig darstellte und wertvolle Einblicke in diese Fachbereiche gab.
Weitere Themen wie die Digitalisierung von Immobilieninfrastrukturen, insbesondere der Ausbau von Glasfasernetzen durch Maria Schwenk, sowie die Auswirkungen der Handelspolitik von Donald Trump auf die Immobilienwirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Tim Krieger, erweiterten die Perspektiven der Teilnehmer auf globale und technologische Trends, die langfristige Auswirkungen auf die Branche haben werden.
Auch der „Wohnungsbau-Turbo“ der Bundesregierung, vorgestellt von Prof. Dr. Thomas Kinateder, stellte einen zentralen Punkt der Veranstaltung dar: Die neuen gesetzlichen Maßnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus haben das Potenzial, die Bau- und Immobilienbranche nachhaltig zu verändern und den Wohnungsmarkt zu entlasten.
Insgesamt war die 32. Ausgabe der Freiburger Immobilientage eine wertvolle Gelegenheit für Immobilienprofis, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren und ihre Kenntnisse in zentralen Fachthemen der Branche zu vertiefen. Die praxisorientierten Vorträge und die Vielfalt der behandelten Themen bieten wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit und eröffnen neue Perspektiven für die Zukunft der Immobilienwirtschaft.
„Immobilienwirtschaft im Gespräch“
#Fortbildung
#Weiterbildung
#FreiburgerImmobilientage2025
#Immobilienwirtschaft
#Immobilienbewertung
#NachhaltigesBauen
#Barrierefreiheit
#Energieeffizienz
#Immobilienrecht
#Gutachten
#Freiburg
#Breisgau
#Schiedsgutachten
#WohnungsbauTurbo
#Glasfaserausbau
#DigitalisierungImmobilien
#Trends2025
#Immobilienmarkt
#Bauwirtschaft
#ImmobilienWeiterbildung
#Immobilienprofis
#ZukunftDerImmobilien
#DIAFreiburg
#Bauprojekte2025
#Dinkelsbühl
#brennerimmo
#brennerimmowert
Nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt zu uns auf:
brenner IMMOBILIEN GmbH, Dinkelsbühl
Lesen Sie auch unseren letzten Artikel über das Immobilien-Fachseminar 2025.