
Erfolgreich vermittelt:
Geburtshaus von Christoph von Schmid in der Dinkelsbühler Altstadt
Eine echte Rarität hat nun ihren neuen Eigentümer gefunden: Das Geburtshaus von Christoph von Schmid in der historischen Altstadt von Dinkelsbühl konnte erfolgreich vermittelt werden.
Christoph von Schmid (1768–1854) war römisch-katholischer Priester, Schriftsteller und Dichter von Kirchenliedern. Er gilt als der wohl bekannteste Sohn Dinkelsbühls und als erfolgreichster Jugendbuchautor seiner Zeit. Eines seiner bis heute weltweit verbreiteten Werke ist das beliebte Weihnachtslied „Ihr Kinderlein, kommet“.
Ein denkmalgeschütztes Unikat inmitten der Altstadt
Das traditionsreiche Gebäude in der Klostergasse 19 ist ein zweigeschossiger Giebelbau mit Satteldach, vorkragendem Giebeldreieck und Sandsteinportal. Es stammt im Kern aus dem Jahr 1396 (dendrochronologisch datiert) und wurde im 18. Jahrhundert mit einem prächtigen Portal ergänzt. Rückseitig befindet sich ein historischer Laubengang.
Bisher wurde das Haus als Wohn- und Geschäftshaus genutzt. Im Erdgeschoss befanden sich ein Atelier, eine Werkstatt sowie ein gewerblich genutzter Raum mit ca. 70 qm. Das Obergeschoss bot drei vermietete Appartements, deren Ausbau allerdings schon länger zurückliegt. Zudem erstreckt sich das Dachgeschoss über drei Etagen, die weiteres Ausbaupotenzial bieten – insgesamt lassen sich rund 700 qm Wohnfläche realisieren.
Erweiterter Verkaufsumfang
Entgegen der ersten Verkaufspläne hat sich die Erbengemeinschaft dazu entschlossen, nicht nur das Geburtshaus selbst, sondern auch sämtliche umliegenden Gartengrundstücke sowie ein weiteres Wohnhaus in das Angebot einzubeziehen. Dadurch konnte ein deutlich attraktiveres Gesamtpaket für Investoren und Denkmalliebhaber geschnürt werden.
Erfolgreiche Beurkundung
Am Freitag, den 15. August 2025, wurde der notarielle Kaufvertrag im Notariat Dr. Stiebitz / Dr. Vedder in Wassertrüdingen erfolgreich beurkundet. Damit ist ein bedeutendes Stück Dinkelsbühler Stadtgeschichte in gute Hände übergeben worden.
Fazit
Die erfolgreiche Vermittlung des Geburtshauses von Christoph von Schmid zeigt, wie wichtig eine behutsame und fachgerechte Weitergabe von denkmalgeschützten Immobilien ist. Dieses geschichtsträchtige Ensemble bleibt somit nicht nur als architektonisches Zeugnis, sondern auch als kulturelles Erbe der Stadt Dinkelsbühl erhalten. Weitere Informationen zur Denkmalpflege finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.