
Erfolgreich vermittelt:
Historisches Wohnhaus mit Nebengebäude – Baujahr 1914 – in 91583 Schillingsfürst
Heute war ein besonderer Tag: Der Notartermin zur erfolgreichen Vermittlung eines außergewöhnlichen Immobilienobjekts fand im Notariat Dr. Vedder / Dr. Stiebitz in Wassertrüdingen statt. Damit wechselt ein charmantes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1914 offiziell den Besitzer.
Objektbeschreibung
Das historische Wohnhaus in 91583 Schillingsfürst überzeugt durch seinen klassischen Charme und seine solide Bausubstanz. Es bietet eine hervorragende Grundlage für die Umsetzung individueller Wohnträume – besonders für Liebhaber von Altbauten.
Das Einfamilienhaus weist zwar Modernisierungsbedarf auf, doch gerade hierin liegt auch die große Chance: Dach, Fenster, Heizung und Sanitäranlagen stammen überwiegend aus den 1980er Jahren und bieten Potenzial für energetische und gestalterische Erneuerungen ganz nach eigenen Vorstellungen.
Ein weiteres Highlight sind die beiden Nebengebäude hinter dem Haus: eine altehrwürdige Scheune sowie eine angrenzende Werkstatt. Beide Gebäude sind renovierungsbedürftig, bieten aber vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob als Lager, Hobbyraum oder zur handwerklichen Entfaltung.
Hinweis zum Energieausweis:
Gemäß § 2 Absatz 2 Nummer 1 GEG ist kein Energieausweis erforderlich, da das Objekt derzeit über keine Heizungsanlage oder andere Wärmequellen verfügt.
Denkmalschutz:
Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz – was künftigen Eigentümern bei der Modernisierung größtmögliche Freiheit bietet.
Lage: Schillingsfürst – Wohnen im Herzen Frankens
Die Immobilie liegt in der malerischen Stadt Schillingsfürst im mittelfränkischen Landkreis Ansbach – einem staatlich anerkannten Erholungsort auf der Frankenhöhe. Umgeben von den Flüssen Wörnitz, Tauber und Altmühl, bietet die rund 2.800 Einwohner starke Stadt eine ideale Kombination aus historischer Kulisse, ländlicher Ruhe und guter Infrastruktur.
Schillingsfürst liegt nur wenige Kilometer von den Autobahnen A6 und A7 entfernt und ist über den Bahnhof Dombühl hervorragend an die Strecke Nürnberg–Stuttgart angebunden. Das Barockschloss Schillingsfürst mit Fürstlichem Falkenhof und Kardinalsgarten bildet ein kulturelles Zentrum und beliebtes Ausflugsziel.
Natur- und Freizeitliebhaber kommen durch zahlreiche Wander- und Radwege voll auf ihre Kosten – ideal für alle, die naturnah und dennoch gut angebunden wohnen möchten.
Fazit:
Mit der erfolgreichen Vermittlung dieses charaktervollen Altbaus geht ein Stück Geschichte in neue Hände über. Wir freuen uns, dass dieses besondere Objekt künftig mit neuem Leben erfüllt wird – und gratulieren beiden Parteien zum erfolgreichen Abschluss!