Historisches Einfamilienhaus – Baujahr 1914 – mit Potenzial und Nebengebäude

91583 Schillingsfürst, Haus zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt-ID
    TB959
  • Objekttyp
    Haus
  • Adresse
    91583 Schillingsfürst
    Bayern
  • Wohnfläche ca.
    150 m²
  • Grund­stück ca.
    1.024 m²
  • Zimmer
    5,5
  • Schlafzimmer
    4
  • Badezimmer
    2
  • Balkone
    1
  • Baujahr
    1914
  • Zustand
    renovierungsbedürftig
  • Bauweise
    Massiv
  • Verfügbar ab
    kurzfristig möglich
  • Käufer­provision
    4,76 % incl. MwSt.
  • Kaufpreis
    149.500 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Badewanne
  • ✓ Balkon
  • ✓ Dusche
  • ✓ Garten/Gartennutzung
  • ✓ Massivbauweise
  • ✓ Teilunterkellert

Energieausweis

  • Energieausweis
    nicht vorhanden

Objekt­beschreibung

Beschreibung

--- Anfragen ausschließlich per Mail unter Angabe Ihrer vollständigen Anschrift mit Telefon-Nummer ---

Dieses historische Einfamilienhaus aus dem Jahr 1914 besticht durch seinen klassischen Charme und bietet eine solide Grundlage für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Haus weist Modernisierungsbedarf auf, bietet jedoch großes Potenzial für Liebhaber von Altbauten.

Da die letzten größeren Renovierungen in den 1980er Jahren erfolgten, bietet sich die Möglichkeit, das Haus nach eigenen Vorstellungen zu modernisieren und energetisch zu optimieren. Besonders Dach, Fenster, Heizung und Sanitäranlagen könnten je nach Bedarf erneuert werden.

Fazit: Dieses charmante Einfamilienhaus ist ideal für Liebhaber historischer Gebäude, die bereit sind, mit Modernisierungen ein individuelles Zuhause zu gestalten. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses Hauses inspirieren!

Hinter dem Wohnhaus befindet sich zudem eine altehrwürdige Scheune sowie eine angebaute Werkstatt. Beide Nebengebäude sind ebenfalls stark renovierungsbedürftig, bieten aber vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, beispielsweise als Lagerfläche oder zur handwerklichen Entfaltung.

Energieausweis, gemäß § 2 Absatz 2 Nummer 1 GEG: Kein Energieausweis erforderlich, da das Haus keine Heizungsanlage oder andere Wärmequellen hat.

Das Haus steht nicht unter Denkmalschutz.

Bitte haben Sie Verständnis, dass für die Vereinbarung eines persönlichen Besichtigungstermines Bonitätsnachweise ( Eigenkapitalnachweis / Finanzierungsbestätigung ) notwendig sind. Bei mehreren Kaufinteressenten entscheidet das Höchstgebot.

Ausstattung

Erdgeschoss:
Wohnzimmer, Esszimmer, Büro, Küche, Bad mit Dusche und WC

Dachgeschoss:
3 Zimmer, Bad mit Wanne und WC

Dachspitze:
1 ausgebautes Zimmer mit WC

Untergeschoss ( teilunterkellert ):
3 Kellerräume

Sonstiges

Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer stammen, eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir daher nicht übernehmen. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf oder sonstiger Verwertung. Bei mehreren Kaufinteressenten entscheidet das Höchstgebot.

Lage

Schillingsfürst ist eine malerische Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach, und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Stadt liegt auf der Frankenhöhe, einem bis zu 600 Meter hohen Mittelgebirgszug, der von den Flüssen Wörnitz, Tauber und Altmühl umgeben ist. Mit etwa 2.800 Einwohnern bietet Schillingsfürst eine idyllische und ruhige Wohnumgebung.

Die geographische Lage von Schillingsfürst ist besonders attraktiv: Die Stadt befindet sich etwa 12 km südöstlich von Rothenburg ob der Tauber und 23 km westlich von Ansbach.
Die Autobahnen A6 (Ausfahrt Dorfgütingen) und A7 (Ausfahrt Wörnitz) sind in wenigen Kilometern erreichbar, was eine hervorragende Verkehrsanbindung gewährleistet. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im etwa 6 km entfernten Dombühl, der an der Hauptstrecke Nürnberg-Stuttgart liegt.

Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist das Barockschloss Schillingsfürst, das sich auf einem Bergsporn der Frankenhöhe erhebt. Das Schloss beherbergt den Fürstlichen Falkenhof, ein Schlossmuseum sowie den weitläufigen Kardinalsgarten.

In der Stadt entspringt zudem die Wörnitz, ein Nebenfluss der Donau, was Schillingsfürst zu einem idealen Ausgangspunkt für Natur- und Wasserliebhaber macht. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, die die reizvolle Landschaft der Frankenhöhe erschließen.

Schillingsfürst vereint historische Architektur, kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine naturnahe Lage, was es zu einem attraktiven Wohnort mit hohem Freizeitwert macht.

Direktanfrage

Wird gesendet
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®